1948

SUNDOWNER

Die charakteristische Pendelleuchte SUNDOWNER wurde 1948 von Jørn Utzon entworfen und zeichnet sich durch ihre Konstruktion mit den vier Lampenschirmen sowie dadurch aus, wie die Form auf elegante Weise durch das Licht zur Geltung kommt. Dieses Design mit der gerundeten Form und den in entgegengesetzte Richtung zeigenden Lampenschirmen wurde bereits vor dem architektonischen Meisterwerk von Utzon, nämlich dem Sydney Opera House, entworfen. Die Pendelleuchte SUNDOWNER ist dynamisch gestaltet und zeigt eine eindeutige Verbindung mit der einzigartigen Muschelstruktur, die den Hafen von Sydney seit mehr als einem halben Jahrhundert prägt.

Designed von Jørn Utzon

Das nach unten gerichtete Licht und ein sorgfältig platziertes Leuchtmittel sorgen für ein weiches und optimiertes Licht. Durch kleine Zwischenräume im Inneren der Pendelleuchte wird Licht in diskretem Ausmaß emittiert, um den oberen und unteren Lampenschirm zu beleuchten. So wird durch das indirekte Licht die Leuchte selbst zu einem beeindruckenden Objekt der Lichtinszenierung. Eine zeitlose Ikone, die vor mehr als 70 Jahren entworfen wurde.

BENT KARLBY

PEANUT

Bei der PEANUT-Leuchte handelt es sich um einen Mid-Century-Klassiker, der 1946 von Bent Karlby entworfen wurde. Der formschöne, gewölbte Schirm ist aus mundgeblasenem opalisiertem Glas gefertigt und wird oben und unten durch Messingabdeckungen komplettiert. Die PEANUT sorgt für eine sanfte und angenehme Beleuchtungsatmosphäre, unabhängig davon, wo Sie die Leuchte aufhängen möchten.

JØRN UTZON

SUNDOWNER

SUNDOWNER ist eine klassische Pendelleuchte mit einem klaren Ausdruck – neu lanciert in drei Größen und vier verschiedenen Farbkombinationen. Die ersten SUNDOWNER-Pendelleuchten wurden als flexibles System von Lampenschirmen hergestellt, bei dem die Lampenschirme auf dem Leuchtmittel montiert werden sollten. Heute sind die Lampenschirme fixiert, was eine solide, hochwertige Pendelleuchte gewährleistet, ohne das ursprüngliche Design zu beeinträchtigen.

BENT KARLBY

NINOTCHKA

Die NINOTCHKA ist eine wahre und leicht identifizierbare Designikone, die im Jahr 1954 von Bent Karlby entworfen wurde. Bei der Gestaltung dieser Leuchte hatte Bent Karlby sich durch einen auffälligen Hut inspirieren lassen, den der schwedische Hollywoodstar Greta Garbo in ihrem Film Ninotchka aus dem Jahr 1939 trug. Der organische Aufbau sorgt mit seinen asymmetrischen Drapierungen für ein funktionales und direktes nach unten gerichtetes Licht sowie ein diffuses nach oben gerichtetes Umgebungslicht.

BENT KARLBY

GOVERNOR

Die GOVERNOR ist eine klassische Mid-Century-Leuchte aus dem Jahr 1956, die bei Designliebhabern und -liebhaberinnen auf der ganzen Welt nachweislich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Karlbys GOVERNOR-Leuchte strahlt ein gewisses internationales Flair aus. Es handelt sich um ein selbstbewusstes und erstklassiges Lichtdesign, das immer noch zu beeindrucken vermag.

BENT KARLBY

MOSAIK

Bent Karlby begann seine Zusammenarbeit mit LYFA in den 1940er Jahren – eine Partnerschaft, die mehr als drei Jahrzehnte dauern sollte. Er ist bekannt für sein weiches Licht, seine organischen Formen und sein Markenzeichen, die charakteristischen „Gucklöcher“. Im Laufe seiner Karriere näherte sich Karlby klaren geometrischen Formen wie Kegeln, Zylindern und Bögen an, die er mit verspielten Farben kombinierte.

SIMON P. HENNINGSEN

DIVAN 2

Bei der DIVAN 2 handelt es sich um ein wahrlich faszinierendes Pendelleuchtendesign, das im Jahr 1962 von Simon P. Henningsen entworfen wurde. Die sorgfältig positionierten Trapezoide – außen ein Spiegel und innen mehrfarbig – sorgen für ein faszinierendes Spiel mit indirektem Licht. Das nach unten gerichtete Licht ist weich und angenehm. Ein skulpturales Kunstwerk, das noch immer von Hand und in Perfektion zusammengebaut wird. Sie können die aktualisierte Version in massivem Messing sehen, indem Sie dem Link folgen: DIVAN 2 Brass

SVEN MIDDELBOE

VERONA

Die VERONA ist eine raffinierte Pendelleuchte mit 8 Lampenschirmen, die auf elegante und schlichte Weise eine weiche und blendfreie Beleuchtung bietet. Wenn sie eingeschaltet ist, beleuchtet sich die kugelförmige Pendelleuchte auf wunderschöne Weise selbst, und ist somit an sich schon eine bemerkenswerte Erscheinung. Die VERONA wurde im Jahr 1968 von Sven Middelboe entworfen.

BENT KARLBY

PAN

Die PAN-Serie ist ein schönes Beispiel für Bent Karlbys einzigartiges Talent, den Zeitgeist einer Epoche zu erfassen und in Designs zu übertragen, die ihre ursprüngliche Vorlage sogar noch übertreffen. In den 1970er-Jahren, als Pop-Art im Trend lag, waren die frühen PAN-Leuchten mit farbigen Innenseiten ausgestattet. Heute verfügen die Halterungen über monochrome Oberflächen aus eloxiertem Aluminium, wodurch sie sich in zeitgenössische Designobjekte verwandeln, die zu einem modernen Lebensstil passen.

BENT KARLBY

GOTHIC

Die im Jahr 1970 auf den Markt gebrachte GOTHIC-Wandleuchte von Bent Karlby. Überraschenderweise gibt es nur noch wenige Informationen über diese Serie, was die GOTHIC zu einem faszinierenden und rätselhaften Stück dänischer Designgeschichte macht. Der Name GOTHIC war eine Anspielung von Karlby auf den gotischen Baustil, der in ganz Europa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert verbreitet war und sich durch hohe, schmale Strukturen mit Spitzbögen auszeichnete.

BENT KARLBY

ERGO

Getreu ihrem Erbe aus dem Weltraumzeitalter in den 1970er-Jahren wurden die ersten ERGO-Leuchten in knalligen Farben und komplett aus Kunststoff hergestellt. Unter Beibehaltung der charakteristischen Formensprache hat sich die ERGO zu einem erstklassigen Stück Lichtdesign entwickelt. Die Kunststoffmaterialien sind nun einem 3-lagigen opalisierten Glaskern und einem farbigen Glasschirm gewichen.

GAMFRATESI

REPOSE

Durch das geometrische Wechselspiel zwischen den organischen Formen und den durch den Lampenschirm verlaufenden Stab erzeugt die REPOSE-Serie eine gelassene Atmosphäre. Einen Funken Inspiration bezieht das Design aus der funktionalen Schlichtheit traditioneller japanischer Haarnadeln. Hier geht es vor allem um den Balancepunkt, der für ein ruhiges und schwebendes Gefühl der Ausgewogenheit sorgt, wobei auch das kleinste Detail der Leuchte eine wichtige Rolle spielt. Die augenfällige Feinheit des Stabes verleiht dem großen Lampenschirm aus Opalglas eine Leichtigkeit, die die Pendelleuchten fast in der Luft schweben lässt. Dies erinnert an die meditativen Bewegungen von Hängemobiles zwischen Raum und Objekt. Mit ihrem ruhigen, modernen Ausdruck beruhigt REPOSE die Sinne und erhellt den Lebensraum. 

Über uns

Anknüpfung an stolze Traditionen, die seit 1903 bestehen

Projekte

Sehen Sie alle unsere Projektbilder

Simon P. Henningsen

DIVAN 2